Loading...

Bestimmungsfaktoren kurzfristiger Wechselkursbewegungen

by Gerald Csipek (Author)
©2007 Thesis 276 Pages

Summary

Auf dem internationalen Devisenmarkt wird immer kurzfristiger gehandelt. Daher bilden viele Marktteilnehmer Erwartungen hinsichtlich der kurzfristigen Entwicklung eines Wechselkurses. Empirische Studien zeigen, dass traditionelle Modelle wie etwa die Kaufkraftparitätentheorie dabei nur wenig hilfreich sind. Der Autor beleuchtet stattdessen direkt das Entscheidungsverhalten der Marktteilnehmer. Dabei stellt sich heraus, dass diese neben anderen systematischen Entscheidungsanomalien vor allem Herdenverhalten an den Tag legen. Der Verfasser adaptiert ein bestehendes Herdenverhalten-Modell für den Devisenmarkt. Das resultierende Modell erklärt unter anderem, wie es durch Herdenverhalten zu Übertreibungen im Kurs (Kaskaden) kommt und unter welchen Bedingungen diese wieder beendet werden.

Details

Pages
276
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631565216
Language
German
Keywords
Devisenmarkt Wechselkursänderung Entscheidungsanomalie Herdenverhalten Herding Wechselkursprognose
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 276 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gerald Csipek (Author)

Der Autor: Gerald Csipek, geboren 1976, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau und erwarb sein Diplom 2001. Seit 2002 ist er an der Universität Passau als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Außenwirtschaft und Internationale Ökonomik tätig.

Previous

Title: Bestimmungsfaktoren kurzfristiger Wechselkursbewegungen