Loading...

Oppositionsbewegungen im Libanon

Zwischen Systemerhalt und Systemveränderung

by Annika Kropf (Author)
©2007 Thesis 196 Pages

Summary

Der Libanon ist formal betrachtet eine parlamentarische Republik, in der sich die verschiedenen Konfessionsgruppen die Macht teilen. Im Gegensatz zu anderen arabischen Staaten hat die politische Opposition dort einen Spielraum, der es ihr ermöglicht, die Regierung durch Wahlen abzulösen. Dies war zuletzt im Jahr 2005 nach der sogenannten «Zedernrevolution» der Fall. Handelt es sich bei Regierungswechseln im Libanon jedoch wirklich um demokratische Prozesse? Die Studie untersucht die Mechanismen der Oppositionsbildung von 1920 bis heute, die Motivationen und Diskurse der verschiedenen Gruppen und ihr Verhältnis zum politischen System. Der theoretische Rahmen erlaubt eine Klassifizierung der Opposition und eine Einschätzung, von welchen Gruppen tatsächlich eine Liberalisierung oder sogar Demokratisierung zu erwarten wäre und welche Hindernisse sich ihnen dabei in den Weg stellen.

Details

Pages
196
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631566947
Language
German
Keywords
Einflussnahme Zedernrevolution Libanon Politisches System Opposition Geschichte 1920-2007 Demokratisierung Elite Patronage Konkordanzsystem Taif-Abkommen Korruption
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 196 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Annika Kropf (Author)

Die Autorin: Annika Kropf, geboren 1981 in Bamberg, hat in Erlangen und Beirut Politische Wissenschaft, Französisch und Neuere und Neueste Geschichte studiert. Derzeit arbeitet sie am Institut für Arabistik der Freien Universität Berlin.

Previous

Title: Oppositionsbewegungen im Libanon