Loading...

Polyästhetik im 21. Jahrhundert

Chancen und Grenzen ästhetischer Erziehung- Tagungsband des 24. Polyaisthesis-Symposions auf Schloss Goldegg

by Michaela Schwarzbauer (Volume editor) Gerhard Hofbauer (Volume editor)
©2007 Conference proceedings 256 Pages
Series: Polyästhetik und Bildung, Volume 5

Summary

Erweist sich angesichts einer Überflutung mit teilweise nur mehr fragmentarisch wahrgenommenen sinnlichen Reizen eine Koppelung der Sinneswahrnehmungen mit den Zielsetzungen von Sinnfindung als obsolet? Scheint eine Schulung ästhetischer Wahrnehmung, versteht man diese als ‘Sonderfall’ sinnlichen Wahrnehmens, angesichts der Anforderungen und Ansprüche einer leistungsorientierten Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts als notwendig? Wie kann ästhetischer Erziehung, die sich nicht über pragmatische Zielsetzungen zu definieren vermag, innerhalb einer von PISA und Co. verunsicherten Gesellschaft ein Platz in der Bildungslandschaft eingeräumt werden? So einige der Fragen, denen sich das 24. Polyaisthesis-Symposion in wissenschaftlichen Beiträgen sowie Einblicken in die künstlerische und pädagogische Praxis (großteils im Tagungsband dokumentiert) widmen sollte. Mehr als 30 Jahre nach der Grundlegung der Gedanken Polyästhetischer Erziehung durch Wolfgang Roscher und deren Weiterführung an der Universität Mozarteum und in der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung in Salzburg wurde in einem internationalen Symposion auf Schloss Goldegg bei Salzburg in Vorträgen, Workshops, Präsentationen und Diskussionen den Chancen und Grenzen ästhetischer Erziehung nachgespürt.

Details

Pages
256
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631568064
Language
German
Keywords
Musikpädagogik Polyästhetische Erziehung Ästhetische Wahrnehmung Kongress Goldegg (2006) Bildung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 256 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michaela Schwarzbauer (Volume editor) Gerhard Hofbauer (Volume editor)

Die Herausgeber: Michaela Schwarzbauer ist Dozentin für Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Gerhard Hofbauer ist Professor für Didaktik der Musikerziehung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz und Präsident der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung.

Previous

Title: Polyästhetik im 21. Jahrhundert