Wirtschaftssanktionen zum Schutz der Menschenrechte
Zur Frage ihrer Vereinbarkeit mit dem allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT)
©2008
Thesis
XXII,
319 Pages
Series:
Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht, Volume 31
Summary
Wirtschaftssanktionen zum Schutz der elementaren Menschenrechte bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen den Liberalisierungspflichten des GATT und dem internationalen Schutz der Menschenrechte. Daraus resultieren erhebliche dogmatische Probleme, welche die Globalisierung völkerrechtlich sichtbar machen. Dazu zählen bis heute heftig umstrittene Fragen wie Ius cogens- und erga omnes-Normen im Völkerrecht, die Existenz und die Folgen von Self-contained Regimes, die «Konstitutionalisierung» des Völkerrechts im Allgemeinen und des Welthandelsrechts im Besonderen. Die Arbeit zeigt, dass sich das WTO-Recht und der internationale Menschenrechtsschutz nicht diametral gegenüberstehen. Eine WTO-Mitgliedschaft schützt nicht vor Wirtschaftssanktionen zum Schutz der grundlegenden Menschenrechte.
Details
- Pages
- XXII, 319
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631568248
- Language
- German
- Keywords
- Wirtschaftssanktion Internationale Gemeinschaft Self-contained Regime World Trade Organization Streiterledigung Menschenrecht GATT 1994 Völkerrecht WTO-Streitbeilegungssystem Erga omnes-Pflicht Ius cogens-Norm GATT-Ausnahme WTO-Sanktion
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXII, 319 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG