Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten
Eine Ontologie-zentrierte Vorgehensweise im Spannungsfeld bankinterner und aufsichtsrechtlicher Sichtweise
©2008
Thesis
XVIII,
179 Pages
Series:
Informationstechnologie und Ökonomie, Volume 31
Summary
Das Management von Technologierisiken ist ein zentrales Element moderner IT-Governance. Da insbesondere für Kreditinstitute die Bedeutung der IT beständig steigt, nimmt der Einfluss von Technologierisiken auf deren Geschäftserfolg kontinuierlich zu. Zudem sind operationelle Technologierisiken seit Basel II auch aufsichtsrechtlich relevant. Die Entwicklung des Risikomanagements bewegt sich daher im Spannungsfeld bankinterner und aufsichtsrechtlicher Sichtweise. Insbesondere die Entwicklung geeigneter Methoden zur Quantifizierung befindet sich nicht zuletzt aufgrund des unscharfen Verständnisses dieser Risikokategorie noch in der Anfangsphase. Dieses Buch schlägt hierzu eine Ontologie-zentrierte Simulation vor, die sowohl bankinternen als auch aufsichtsrechtlichen Ansprüchen gerecht wird.
Details
- Pages
- XVIII, 179
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631569368
- Language
- German
- Keywords
- Bank Technologie Operationelles Risiko Risikomanagement Kreditinstitut Ontologie IT-Governance Simulation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XVIII, 179 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG