Loading...

Die Begriffe des Politischen bei Carl Schmitt und Jacques Derrida

by Rupert Simon (Author)
©2008 Thesis 220 Pages

Summary

Hochaktuell zeigen sich in diesem ersten umfassenden Vergleich beider Denker die politischen Theorien von Carl Schmitt und Jacques Derrida: Gegen den «gerechten Krieg» hält Schmitt schon 1932 den «gerechten Feind», Derrida tritt für «gerechten Frieden» ein. Den modernen internationalen Terroristen und asymmetrischen Krieg nahm Schmitts «Partisan» vorweg. Gemeinsam ist beiden die Kritik an der Moderne, Schmitt konservativ, Derrida postmodern. Aber entgegen neueren Versuchen, beide Theorien aus der Modernekritik heraus zu «verheiraten», weist die Analyse in Auseinandersetzung mit der neuesten Literatur nach, dass der Gegensatz in der Konzeption des Politischen grundlegend ist: Schmitt definiert Politik bekanntlich als Unterscheidung von Freund und Feind, Derrida hingegen will sie zum Anderen und Gast hin öffnen.

Details

Pages
220
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631570937
Language
German
Keywords
Schmitt, Carl Schmitt, Carl (Jurist) ¬Das¬ Politische Begriff Derrida, Jacques Messianismus Gerechter Krieg
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 216 S., 4 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rupert Simon (Author)

Der Autor: Rupert Simon wurde 1974 in Bonn geboren. Er studierte Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Rhode Island (USA) und promovierte am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaften in München. Zur Zeit arbeitet er als Unternehmensberater.

Previous

Title: Die Begriffe des Politischen bei Carl Schmitt und Jacques Derrida