Die Signatur der Kleidung in Goethes Roman «Wilhelm Meisters Lehrjahre»
©2008
Dissertation
262 Seiten
Reihe:
Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur, Band 17
Zusammenfassung
In seinem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre spiegelt Johann Wolfgang von Goethe in den Entwicklungen der zahlreichen Einzelfiguren den übergreifenden sozialen Wandel von der aristokratischen Ordnung des Rokoko hin zur bürgerlichen Gesellschaft. Die Studie dechiffriert in methodischer Anlehnung an die semiotischen Arbeiten von Roland Barthes den vestimentären Subtext des Romans. Die Bedeutung von Kleidung, Verkleidung und Nacktheit wird im Kontext der vielschichtigen Kleiderdiskurse der Goethe-Zeit interpretiert.
Details
- Seiten
- 262
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631571590
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Goethe, Johann Wolfgang von Wilhelm Meisters Lehrjahre Barthes, Roland Kleiderdiskurse Kleiderrealität Verkleidung (Motiv)
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 262 S., 9 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG