Der Status der Aufständischen im modernen humanitären Völkerrecht
					
	
		©2007
		Thesis
		
			
				
					XVIII,
				
				242 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Volume 73
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Im 20. Jahrhundert haben sich nicht-internationale bewaffnete Konflikte und sogenannte internationalisierte Konflikte als Hauptkonfliktformen herausgebildet, die von asymmetrischen Kampfstrategien beherrscht werden. Das humanitäre Völkerrecht regelt im Gegensatz dazu weiterhin im Schwerpunkt zwischenstaatliche Kriege, ohne dass es nach dem Zusatzprotokoll II zu den Genfer Abkommen aus dem Jahr 1977 zu nennenswerten Kodifikationen gekommen wäre. Die Arbeit hat die Untersuchung dieser fehlenden Konnexität von Recht und Wirklichkeit zum Gegenstand. Sie befasst sich mit dem Erfordernis der Auflösung der Dichotomie des humanitären Völkerrechts und zeigt hierzu entwickelte Lösungsansätze in der Rechtsprechung der internationalen Tribunale sowie im Völkergewohnheitsrecht der letzten Jahrzehnte auf.
			
		
	Details
- Pages
 - XVIII, 242
 - Publication Year
 - 2007
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631573952
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Rechtsstatus Aufständischer Humanitäres Völkerrecht Bewaffneter Konflikt Genfer Abkommen
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XVIII, 242 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG