Loading...

Konfrontation mit der Vergangenheit

Das Medienereignis "Holocaust" und die Politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland- Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zuschauerpost an den WDR

by Raul Jordan (Author)
©2008 Thesis 184 Pages

Summary

1979 zeigten die dritten Programme der ARD den amerikanischen Fernsehvierteiler Holocaust. Die Einschaltquoten übertrafen alle Erwartungen – jeder zweite Bundesbürger sah mindestens eine der vier Folgen. Der Film schien einen Nerv getroffen zu haben. Es entstand eine breite öffentliche Diskussion über die nationalsozialistische Vergangenheit. Zu den Reaktionen zählte auch eine Flut von Zuschauerbriefen. Von großer Zustimmung zu der Serie bis zu antisemitischen Ausfällen reichen die darin enthaltenen Aussagen. Die Generation der Zeitzeugen des NS wurde durch Holocaust mit einer Interpretation der NS-Vergangenheit konfrontiert, die ihre eigenen Erinnerungen zum Teil massiv in Frage stellte. Dieser Konflikt, das Aufeinandertreffen von geschichtlicher Primärerfahrung und einem sich in Veränderung befindenden öffentlichem Gedenken, lässt sich in den Briefen beobachten. Sie bieten als thematische Quellensammlung einen zeitgeschichtlichen Einblick in den Umgang mit und die Einstellungen gegenüber dem Nationalsozialismus, der in dieser Form sonst nicht existiert.

Details

Pages
184
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631574591
Language
German
Keywords
Deutschland (Bundesrepublik) Politische Kultur Vergangenheitsbewältigung Holocaust (Fernsehsendung) Zeitgeschichte Zuschauerbriefe Judenvernichtung Medienereignis
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 184 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Raul Jordan (Author)

Der Autor: Raul Jordan, geboren 1972 in Hamburg, studierte Politische Wissenschaft und Geschichte an der Universität Hamburg und der University of Hull (England).

Previous

Title: Konfrontation mit der Vergangenheit