Einsatzmöglichkeiten von Vakuum-Dämmsystemen im Bereich der Gebäudehülle
Technologische, bauphysikalische und architektonische Aspekte
©2007
Monographie
248 Seiten
Zusammenfassung
Vakuum-Dämmsysteme bieten derzeit mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,005-0,008 W/(mK) sehr gute Chancen, den Wärmeschutz von Gebäuden zu verbessern. In der Arbeit werden bekannte und noch in der Forschung befindliche opake, transluzente und transparente Systeme hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz im Bereich der Gebäudehülle untersucht und erstmals klassifiziert. Hierzu werden sowohl bereits erprobte als auch für künftige Anwendungen vorstellbare Lösungen typologisch erfasst und an Beispielen erörtert. Die Arbeit behandelt zudem folgende Schwerpunkte: Untersuchung von neuen, durch den Verfasser vorgeschlagenen, mattenartigen Vakuum-Dämmsystemen Beschreibung von nichttragenden und hoch gedämmten Außenwandkonstruktionen sehr geringer Bautiefe Potenzialabschätzung für den Einsatz von Vakuum-Dämmsystemen zum Zweck des temporären Wärmeschutzes Erfassung linearer Wärmebrücken in einschaligen Konstruktionen mit Vakuum-Dämmsystemen.
Details
- Seiten
- 248
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Hardcover)
- 9783899750898
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Lamellen Manipulator temporärer Wärmeschutz Vacuum Insulating System Vacuum Insulation Sandwich Vakuum-Dämmsysteme Vakuum-Dämmungsmatten Vakuum-Isolations-Paneel VIP VIS Vacuum Insulation Panel Temporary Heat Protection Wärmebrücken
- Erschienen
- München, 2007. 248 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG