Loading...

Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik

Leben – Leiden – Sterben

by Ruth Baumann-Hölzle (Author)
©2007 Conference proceedings 130 Pages

Summary

Der Band enthält mehrheitlich Texte der Tagung «Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik», welche vom Ethik-Forum des Universitätsspitals Zürich im Januar 1999 veranstaltet wurde, und versteht sich als Beitrag zur Spurensuche der modernen Medizin nach ihrem Sinn.
AutorInnen aus verschiedenen Fachgebieten setzen sich angesichts von Leben, Leiden und Sterben interdisziplinär mit den Problemen der medizinethischen Urteilsbildung auseinander. Es werden Voraussetzungen und Hintergründe der medizinischen Ethik reflektiert, Forschungsuntersuchungen zum Einfluss und Bedeutung der Religiosität der Betroffenen auf ihre Leidensinterpretation vorgestellt, Heilungsrituale auf ihre Bedeutung für das medizinische Handeln befragt, die Probleme der Entscheidungsfindung bei hirnverletzten Menschen bedacht, ein alternatives Krankheitsverständnis aufgezeigt, und es wird die Bedeutung der Liebe für das Menschsein entfaltet. Eine besondere Herausforderung ist dabei der moralische und religiöse Pluralismus der postmodernen Gesellschaft.

Details

Pages
130
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783039114917
Language
German
Keywords
Medizinische Ethik Heilungsritual Postmoderne moderne Medizin Religiosität Liebe Heilungsrituale
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2000, 2007. 130 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ruth Baumann-Hölzle (Author)

Der Herausgeber: Das Ethik-Forum des UniversitätsSpitals in Zürich wurde als interdisziplinäres Gremium auf dem Hintergrund der ethischen Herausforderungen im klinischen Alltag von der Pflegenden DDr. Silvia Käppeli 1990 gegründet. Darin vertreten sind MedizinerInnen und Pflegende paritätisch, ein Jurist, ein Spitalseelsorger und eine Ethikerin. Das Ethik-Forum USZ arbeitet an einer Kultur bewusster interdisziplinärer, ethischer Urteilsbildung im Krankenhaus. Das Modell Ethik-Forum wurde in der Zwischenzeit von anderen Kliniken im Kanton Zürich übernommen. Alle diese Ethik-Foren werden geführt von Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle, Leiterin des «Interdisziplinären Instituts für Ethik im Gesundheitswesen», DIALOG ETHIK.

Previous

Title: Medizin, religiöse Erfahrung und Ethik