Antike Populationen in Zahlen
Überprüfungsmöglichkeiten von demographischen Zahlenangaben in antiken Texten
©2008
Thesis
368 Pages
Series:
Grazer Altertumskundliche Studien, Volume 11
Summary
Die Bevölkerungszahlen sind eine wichtige Grundlage für das Verständnis historischer Abläufe in der Antike. Zahlen lassen sich am leichtesten miteinander vergleichen und sind quantitativer Ausdruck des Wirtschafts- und Militärpotentials einer politisch-geographischen Einheit. In dieser Arbeit wurde versucht, die verschiedenen Methoden der Schätzung einer solchen Einheit zu kombinieren und zu bewerten, basierend auf antiken literarischen und historischen Quellen, auf archäologischen Befunden und Modellen der Demographie, Wirtschaft, Ökologie und Technologie. Als besonders geeignet erwies sich die Kombination aus Heeresstärken und ökologischem Potential (Agrarflächen).
Details
- Pages
- 368
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631542750
- Language
- German
- Keywords
- Demographie Antike Einwohnerzahl Agrarfläche Wirtschaftsgeschichte Bevölkerungsgeschichte Kolonisation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 368 S., 11 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG