Loading...

Perspektiven politischen Denkens

Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt

by Antonia Grunenberg (Volume editor) Waltraud Meints (Volume editor) Oliver Bruns (Volume editor) Christine Harckensee (Volume editor)
©2008 Edited Collection 224 Pages

Summary

Wenige Denker haben mit gleicher Intensität, stets begleitet von Kritikern und Befürwortern, die Geschichte des 20. Jahrhunderts so erhellt wie die politische Denkerin Hannah Arendt. In diesem Band werfen Philosophen, Soziologen und Politikwissenschaftler kritische Blicke auf das Werk und das politische Wirken Hannah Arendts, öffnen zum Teil unbearbeitete Perspektiven und legen Forschungsdesiderate offen. In den Beiträgen präsentiert sich ein unterschiedlich dichtes, auch kritisches Bild von Hannah Arendt. Durchgehend ist die fruchtbare Irritation zu spüren, die von Fragen ausgeht, die Hannah Arendt stellt und die offenbar noch immer aktuell sind. Gerade in der Kritik tritt die politische Aktualität Hannah Arendts deutlich hervor.

Details

Pages
224
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631566596
Language
German
Keywords
Aufsatzsammlung Arendt, Hannah Politisches Denken Heidegger, Martin Kant, Immanuel Gadamer, Hans-Georg Menschenrecht Hermeneutik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 220 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Antonia Grunenberg (Volume editor) Waltraud Meints (Volume editor) Oliver Bruns (Volume editor) Christine Harckensee (Volume editor)

Die Herausgeber: Antonia Grunenberg ist Professorin für Politische Wissenschaft und Leiterin des Hannah Arendt-Zentrums (HAZ) an der Universität Oldenburg. Waltraud Meints ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften und am HAZ der Universität Oldenburg. Oliver Bruns ist Wissenschaftliche Hilfskraft am HAZ der Universität Oldenburg. Christine Harckensee ist Mitarbeiterin am HAZ der Universität Oldenburg.

Previous

Title: Perspektiven politischen Denkens