Einander unbehindert begegnen
Weggemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung- Am Beispiel der Lebensgemeinschaften der Arche, der «Freunde» von Sant’Egidio und Partnerschaftlicher Exerzitien
					
	
		©2008
		Thesis
		
			
				
				118 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Geschichte des Umgangs mit Menschen mit einer geistigen Behinderung ist geprägt von Ausgrenzung bis zur Vernichtung. Auch in der Gegenwart wird das neue Paradigma von Selbstbestimmung und Inklusion immer wieder infrage gestellt. Dem stehen heutige Beispiele von heilsam erlebter Freundschaft mit Menschen mit geistiger Behinderung gegenüber, exemplarisch dargestellt an den Lebensgemeinschaften der Arche und der Gemeinschaft Sant’Egidio. In einer theologischen und philosophischen Reflexion wird mit Lévinas die Begegnung mit dem fremden Anderen beleuchtet. Wo diese geschieht, wird der Einzelne in die Verantwortung genommen für ein verändertes Miteinander. Hierzu helfen Orte der Begegnung. Ein Beispiel dafür sind Partnerschaftliche Exerzitien mit Teilnehmern mit und ohne Behinderung.
			
		
	Details
- Pages
- 118
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631566558
- Language
- German
- Keywords
- Geistliche Gemeinschaft Geistige Behinderung Integration Christliche Ethik Sonderpädagogik Geistig behinderter Mensch Menschenwürde
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 118 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					