Gesundheitliche Ungleichheit
Der Beitrag kontextueller Merkmale
					
	
		©2008
		Monographs
		
			
				
				110 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Challenges in Public Health, Volume 55
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Wie entsteht gesundheitliche Ungleichheit? Neben individuellen sozioökonomischen Faktoren wie Einkommen und Bildung trägt in Deutschland wahrscheinlich auch die zunehmende sozioökonomische und demografische Auseinanderentwicklung auf regionaler Ebene bei. Erklärungsfaktoren auf der Ebene der Lebensumwelt gewinnen so an Bedeutung. Daher sollten bei empirischen Studien kleinräumige Analysen unter Heranziehung kontextueller Merkmale durchgeführt werden. Die Autoren stellen hierzu ein neues Forschungsprogramm vor. Es beinhaltet Überlegungen zur Nutzung statistischer Verfahren wie der Cluster- und Mehrebenenanalyse sowie zur Weiterentwicklung des gängigen Erklärungsmodells gesundheitlicher Ungleichheit. Damit leisten die Autoren einen Beitrag zur Verminderung der gesundheitlichen Folgen von sozialer Ungleichheit.
			
		
	Details
- Pages
 - 110
 - Publication Year
 - 2008
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631572214
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Deutschland (Östliche Länder) Öffentliches Gesundheitswesen Soziale Ungleichheit Geschichte 1990-2008 Strukturschwäche Kontextuelle Merkmale
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 109 S., 1 Abb., 9 Tab., 13 Graf.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG