Aus dem Schattenreich der Vergangenheit
Erinnerungsarbeit in Günter Grass’ "Blechtrommel" und Mo Yans "Üppiger Busen, Dicker Hintern"
©2008
Thesis
204 Pages
Summary
Der deutschen Nachkriegsliteratur wird allgemein eine besondere Rolle in der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit zugesprochen. Mit Hilfe der Gedächtnistheorie arbeitet die Autorin die verschiedenen Formen der Erinnerungsarbeit in den Werken der schriftstellerischen Gruppierungen heraus und zeichnet ein differenzierteres Bild der Nachkriegs-Literaturlandschaft. Das alte Meisterwerk von Günter Grass Die Blechtrommel wird als ein Roman des Erinnerns in ein neues Licht gerückt, und in einer ausführlichen Analyse zeigen sich viele der bislang ignorierten Details als strukturtragende Elemente dieses Romans. Ein Vergleich mit der chinesischen Literatur nach der Kulturrevolution und insbesondere mit dem Roman Üppiger Busen, Dicker Hintern von Mo Yan zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Literaturen bei der Erinnerungsarbeit.
Details
- Pages
- 204
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631575871
- Language
- German
- Keywords
- Mo, Yan China Kulturrevolution (Motiv) Vergangenheitsbewältigung Nachkriegsliteratur Vergangenheitsaufarbeitung Gedächtnistheorie Kulturrevolution Fengru-feitun Kollektives Gedächtnis Postkulturrevolutionäre Literatur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 204 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG