Zielgerichtetes Handeln in unbestimmten und komplexen polizeilichen Einschreitsituationen
Das Handeln von Streifenpolizisten unter handlungstheoretischen Gesichtspunkten
©2008
Thesis
388 Pages
Series:
Beiträge zur Sozialpsychologie, Volume 11
Summary
Das Handeln von Streifenpolizisten geschieht vielfach in einem äußerst komplexen und dynamischen Umfeld. Unter solchen Bedingungen einzuschreiten, verlangt auf Seiten der Polizisten ein Höchstmaß an Flexibilität und situativer Handlungskompetenz. Um herauszufinden, wie es Polizisten unter solchen Handlungsbedingungen gelingt Ziele zu formulieren und zu realisieren, wurde in einer qualitativen Studie mittels Leitfadeninterviews, die mit der Methodik der Grounded Theory ausgewertet wurden, Fragen nach den Gedanken, Empfindungen, Handlungsstrategien und den Konsequenzen aus gesammelten Einschreiterfahrungen nachgegangen. Hierbei konnte ein Prozessmodell über polizeiliches Einschreiten entwickelt werden, welches das Handeln von Streifenpolizisten abbildet, erklärt und verständlich macht.
Details
- Pages
- 388
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631576564
- Language
- German
- Keywords
- Polizeiliche Maßnahme Polizeibeamter Handlungskompetenz Konfliktregelung Grounded theory Handlungsregulation Polizei Komplexität Situativer Kontext Unbestimmtheit
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 388 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG