Die Liberale Linke und das Schicksal der Dritten Kraft im italienischen Zentrismus, 1947-1951
©2008
Dissertation
572 Seiten
Reihe:
Italien in Geschichte und Gegenwart, Band 29
Zusammenfassung
In der Hochphase des Kalten Krieges versuchten führende italienische Linksliberale um Nicolò Carandini zwischen 1948 und 1951 eine laizistische Dritte Kraft zwischen Kommunismus und Christdemokratie zu formen. Ihre unabhängige Bewegung MLI (Movimento Liberale Indipendente) und die Projekte scheiterten – trotzdem übte die kleine Gruppe erheblichen Einfluss auf die Mutterpartei Partito Liberale Italiano (PLI) aus. Der Autor analysiert das politische Leben des MLI anhand verfügbarer Quellen und stellt das Interaktionsverhältnis mit dem PLI bis zum Zeitpunkt der Vereinigung von MLI und PLI dar. So können erstmalig wissenschaftlich fundierte Aussagen zur Politik des PLI-Generalsekretärs Bruno Villabruna getroffen werden – eine Politik, die trotz vieler Widersprüche klare Diskontinuitäten zu seinen konservativeren Vorgängern und Nachfolgern aufweist.
Details
- Seiten
- 572
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631577752
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Italienische Liberale Partei Geschichte 1947-1951 Politischer Zentrismus Dissidentenbewegung Liberale Internationale Laizistische Dritte Kraft
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 572 S., 1 Tab., 1 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG