Loading...

Ritter, Landsknecht, Legionär

Militärmythische Leitbilder in der Ideologie der SS

by Knut Stang (Author)
©2009 Monographs 342 Pages

Summary

Drei Leitbilder begleiteten und prägten zum Teil die Entwicklung der SS. Sie existierten parallel seit dem Ende des Ersten Weltkriegs, erlebten aber jeweils ihre größte Popularität in signifikanten Phasen der SS-Geschichte. Der Ritter symbolisierte Himmlers u.a. auf der Wewelsburg inszenierten Elite-Traum. Der Landsknecht, nicht von Grimmelshausen, sondern von Jünger geprägt, stand für die Schlächtermentalität eines Oskar Dirlewanger. Der Legionär schließlich kennzeichnete die letzte, vorgeblich paneuropäische Phase der SS. Die Entwicklung dieser Leitbilder zu verstehen, erlaubt, die unterschiedlichen ideologischen Gruppen in der zutiefst inhomogenen SS zu identifizieren und einzuordnen. Auf dieser Basis wird die Dynamik insbesondere der Zeit nach 1941 besser verständlich.

Details

Pages
342
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631580226
Language
German
Keywords
SS Ritter (Motiv) Landsknecht (Motiv) Soldat (Motiv) Warschauer Aufstand 1944 Terrorkriegführung Ideologie Ideologiegeschichte Waffen-SS Geschichte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 342 S., 7 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Knut Stang (Author)

Der Autor: Knut Stang, geboren 1963 in Bremen; Forschungs- und Lehrtätigkeiten in Nordamerika, Westafrika, Indien, Nepal, im Baltikum und in Russland; lebt als Unternehmensberater und Schriftsteller in Grassel nahe Braunschweig.

Previous

Title: Ritter, Landsknecht, Legionär