Loading...

Ombudsinstitutionen in Lateinamerika

Die Kunst des Überzeugens und politische Machtinteressen

by Anja Carolin Gebel (Author)
©2008 Thesis 142 Pages

Summary

In der Diskussion über Demokratisierungsprozesse spielen Beziehungen und vor allem auch Spannungen zwischen Regierung und Bevölkerung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten gewann die skandinavische Idee einer von der Legislative bestellten Ombudsinstitution («Ombudsmann») zur Vermittlung zwischen Bürgern und Exekutive an Bedeutung und hat längst alle Kontinente erreicht. Die Studie untersucht, welche Faktoren systematisch über Erfolg oder Misserfolg von Ombudsmännern entscheiden. Dies geschieht auf der regionalen lateinamerikanischen und auf einer länderspezifischen Analyseebene (Panama). Abschließende Politikempfehlungen (u.a. an Geberländer) zeigen Perspektiven zur Erhöhung des Erfolgs von Ombudsinstitutionen auf.

Details

Pages
142
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631581001
Language
German
Keywords
Entwicklungspolitik Lateinamerika Ombudsmann Agency-Theorie Demokratisierung Menschenrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 141 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anja Carolin Gebel (Author)

Die Autorin: Anja C. Gebel wurde 1979 geboren und studierte in Erlangen, Fortaleza (Brasilien) und Köln. 2007 schloss sie ihr Studium mit dem Diplom in Regionalwissenschaften Lateinamerika (Schwerpunkt Politikwissenschaft) ab. Vor und während ihres Studiums verbrachte die Autorin einige Jahre in Lateinamerika.

Previous

Title: Ombudsinstitutionen in Lateinamerika