Elia vom Krit zum Jordan
Eine Untersuchung zur literarischen Makrostruktur und theologischen Intention der Elia-Ahab-Erzählung (1 Kön 16,29 bis 2 Kön 2,25)
©2008
Thesis
XVI,
308 Pages
Summary
Forscher des Alten Testaments nehmen literarische Strukturen der Elia-Erzählungen mit synchronen und diachronen Methoden unterschiedlich wahr. Diese Studie untersucht die Elia-Ahab-Erzählung nach ihrer Makrostruktur und leitet davon die theologische Intention ab. Es wird der Frage nachgegangen, ob nicht die einzelnen Elia-Erzählungen auch als gesamter literarischer Komplex verstanden werden können und weniger als einzelne kurze Geschichten. Aber welche Rolle spielen dann beispielsweise 1 Kön 20 und 22, in denen Elia nicht erscheint? «Stören» diese Kapitel dann in einer Gesamtperspektive der Elia-Ahab-Erzählung oder sind sie integraler Bestandteil eines großen Erzählstrangs im Königebuch von 1 Kön 17 bis 2 Kön 2? Die Arbeit zeigt, dass 1 Kön 16,29 bis 2 Kön 2,25 chiastisch aufgebaut ist und als große Erzählung einen wichtigen theologischen Beitrag für das Königebuch liefert.
Details
- Pages
- XVI, 308
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631583869
- Language
- German
- Keywords
- Könige (Buch, I.) 16,29-22,54 Elija Könige (Buch, II.) 1-2 Erzähltechnik Theologie Altes Testament Königebücher Chiasmus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XVI, 308 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG