Loading...

Herrenhäuser ohne Herren

Ostelbische Geschichtsorte im 20. Jahrhundert

by Herle Forbrich (Author)
©2009 Thesis 276 Pages
Series: Colloquia Baltica, Volume 17

Summary

Die Gutswirtschaft prägte über vier Jahrhunderte den Raum zwischen Elbe und Finnischem Meerbusen. Ein Netz aus mehr als 10.000 Herrenhäusern, Parks und Gutsgebäuden war das Ergebnis. Doch Demokratisierung, Industrialisierung und vor allem die politischen Umbrüche im 20. Jahrhundert haben deren Bedeutung und Funktion verändert. Zerstörung, Nutzung und Erhalt der ostelbischen Herrenhäuser werden hier erstmals in transnationaler Perspektive dokumentiert und auf Basis verschiedensprachiger Literatur analysiert: Fünf Umnutzungsformen und zwei Umnutzungsstrategien werden definiert. Typische Entwicklungen in der DDR, Polen und den baltischen Republiken Estland und Lettland werden dargelegt. Lösungsansätze für heutige Fragen nach Nutzung und Erhalt der Güter werden aufgezeigt. «Eine verdienstvolle, kühne Arbeit zu einem überaus wichtigen Thema. Man stelle sich vergleichsweise vor, in Bayern wären nach dem Zweiten Weltkrieg die Kirchen verschwunden.» Karl Schlögel, Europa-Universität Viadrina.

Details

Pages
276
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783899751505
Language
German
Keywords
Baltikum Bilderstum DDR Denkmalpflege Estland Gutsanlage Herrenhaus Kaliningrader Gebiet Lettland Nutzungsänderung Ostdeutschland Ostmitteleuropa Polen Zeitgeschichte Geschichte 1905-2008 Ostelbien
Published
München, 2009. 276 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Herle Forbrich (Author)

Herle Forbrich ist Kulturwissenschaftlerin. Sie studierte in Frankfurt (Oder), Tartu (Estland) und Vaasa (Finnland). Sie arbeitet als freie Wissenschaftlerin und Autorin. Näheres unter: hermanors.com.

Previous

Title: Herrenhäuser ohne Herren