Migration, Integration und Sprachförderung
Eine empirische Untersuchung zum Wortschatzerwerb und zur schulischen Integration von Grundschulkindern
©2008
Thesis
XVI,
414 Pages
Summary
Erfahrungen aus der Schulpraxis und die Ergebnisse aus den großen Vergleichsstudien zur Leistung zeigen, dass Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund große Probleme haben, ihre Schullaufbahn erfolgreich zu gestalten. Um dieser Entwicklung entgegen zu treten, wurden in Bayern die sogenannten Spachlernklassen (Deutschlerngruppen) eingerichtet. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Evaluation des Modells der Sprachlernklassen der Grundschulen. Dabei werden bislang unerforschte Fragen zur Sprachförderung und zur schulischen Integration von Kindern in der Sprachlernklasse im Vergleich zu ihren Mitschülern in der Regelklasse beantwortet.
Details
- Pages
- XVI, 414
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783899756753
- Language
- German
- Keywords
- Bayern, Spachlernklassen, Deutschlerngruppen, Evaluation Schulpraxis, Vergleichsstudie, Leistung, Schüler, Migration Migrationshintergrund, Sprachförderung, schulische Integration, Regelklasse
- Published
- München, 2008. XVI, 414 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG