Force-Feedback unter besonderer Berücksichtigung interner Modelle
©2008
Postdoctoral Thesis
300 Pages
Summary
Das Lernen sportlicher Bewegungen ist in besonderer Weise von Force-Feedback, d. h. der Wahrnehmung bzw. Verarbeitung sensorischer Rückmeldungen über Kräfte bestimmt. Die Arbeit reflektiert den derzeitigen Stand der Force-Feedback-Forschung unter theoretischem Bezug auf das Konzept der internen Modelle – einem aktuellen erklärungsmächtigen Ansatz bezüglich der motorischen Kontrolle, der in den letzten ca. zehn Jahren in den Neurowissenschaften entwickelt wurde. Davon ausgehend werden eigene umfangreiche Studien zu drei aktuellen Aspekten – differentielles Lernen, Vorinformation und implizites Lernen – des motorischen Lernens dargestellt.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631572306
- Language
- German
- Keywords
- Motorikforschung Differenzielles Lernen Implizites Lernen Vorinformation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 300 S., 253 s/w Abb., 125 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG