Loading...

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

by Liv Heimbach (Author)
©2009 Thesis 188 Pages
Series: Zivilrechtliche Schriften, Volume 56

Summary

Das Kündigungsschutzrecht wird von einer Vielzahl gesetzlich nicht geregelter Prinzipien geprägt, die in ihrer Folge zu erheblicher Rechtsunsicherheit bei der praktischen Anwendung führen. Den Ausgangspunkt der richterrechtlich geformten Prinzipien bildet dabei das herrschende Verständnis des Verhältnisses der außerordentlichen (Arbeitgeber-)Kündigung zur ordentlichen Kündigung nach den Vorschriften des KSchG als Stufenverhältnis mit der Folge der wechselseitigen Übertragung der Prinzipien auf den jeweils anderen Kündigungsgrund. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die überwiegende Ansicht zum Verhältnis der beiden Kündigungsarten zueinander kritisch zu hinterfragen und mittels einer Bestimmung des Wesens der beiden Kündigungsarten, insbesondere der Kündigungsgründe, zu einer Systematisierung beizutragen.

Details

Pages
188
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631576236
Language
German
Keywords
Kündigungsschutzrecht Kündigungsgründe Kündigungsarten
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 188 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Liv Heimbach (Author)

Die Autorin: Liv Heimbach wurde 1979 in Siegen geboren und studierte an der Universität zu Kiel Rechtswissenschaften. Im Jahr 2007 schloss sie das Referendariat im Landgerichtsbezirk Kiel mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung vor dem Gemeinsamen Prüfungsamt der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein ab. Seit 2008 ist sie als Richterin tätig.

Previous

Title: Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG