Loading...

Frankls moralischer Imperativ

Die ethische Dimension in Viktor Frankls psychotherapeutischem/philosophischem Menschenbild

by Theresia Leitner-Schweighofer (Author)
©2009 Thesis 146 Pages

Summary

Mündige Personen legen Wert auf ihre Verantwortlichkeit, die sie nicht von der Bürde der Entscheidung entlastet. Eine an universellen Prinzipien orientierte Entscheidungsethik kann einen problemlösungsorientierten Lebensvollzug fördern. Sie orientiert sich an der Erweiterung von Verantwortung und Glück im Umgang und Austausch des Subjekts mit der Außenwelt. Die Erklärung und Begründung dieser Annahme sind das Ziel der Arbeit. Ihre Perspektive richtet sich auf die Verknüpfung einer bedingungsanalytischen Konzeption gelingenden glücklichen Lebens als Grundlage einer auf Achtung und Anerkennung gegründeten Ethik mit einer hermeneutischen Analyse der ethischen Implikation der Anthropologie Viktor Frankls. Im Vordergrund der Überlegung steht das autonome Wollen statt eines heteronomen Sollens.

Details

Pages
146
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631576953
Language
German
Keywords
Glücksbegriffe Logotherapie Existenzanalyse Sinnsuche Personale Existenz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 145 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Theresia Leitner-Schweighofer (Author)

Die Autorin: Theresia Maria Leitner-Schweighofer, geboren 1944; Lehramt für das land- und forstwirtschaftliche Bildungswesen; Studium der Pädagogik, Heilpädagogik und Philosophie; Tätigkeiten in Schule, außerschulischer Jugendarbeit und heilpädagogischem Bereich.

Previous

Title: Frankls moralischer Imperativ