Loading...

«Buddenbrooks» von Thomas Mann und «Noce i dnie» ("Nächte und Tage») von Maria Dąbrowska

Eine vergleichende Studie

by Edyta Trebaczkiewicz (Author)
©2009 Thesis 274 Pages

Summary

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, den ersten nobelpreisgekrönten Roman Thomas Manns mit dem ersten, für den Nobelpreis vorgeschlagenen und mit dem Staatlichen Literaturpreis ausgezeichneten Roman der polnischen Schriftstellerin Maria Dąbrowska zu vergleichen. Untersucht werden dabei neben dem scheinbar anachronistischen Realismus der Darstellung auch die Grundideen der regional, genealogisch und biografisch geprägten Romane. Sowohl der deutsche Autor als auch die polnische Autorin nehmen darin Stellung zu ihrer an humanistischen Traditionen reichen Heimat und wollen am Vorabend der Weltkriege vor der «Herrschaft des Chauffeurtypus» (K.-J. Rothenberg, 1969) warnen. Beide Meisterwerke beweisen, dass ihre Autoren mit der Tradition der europäischen Musik eng vertraut waren und Erkenntnissen großer «(National)philosophen» (Schopenhauer, Abramowski u.a.) zu folgen vermochten.

Details

Pages
274
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631579701
Language
German
Keywords
Realismus Hanseatentum Samatismus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Edyta Trebaczkiewicz (Author)

Die Autorin: Edyta Trębaczkiewicz, geboren 1969; 1988-1993 Studium der Germanistik an der Universität Stettin (Szczecin); 2006 Promotion an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Danzig (Gdańsk); 1996-2003 Tätigkeit an der Universität Stettin, 2007 Assistentin am Institut für Slawistik (am Lehrstuhl für Komparatistik und Slawische Literaturen der Universität Stettin; seit Ende 2007 Adjunkt am Institut für Germanische Philologie (am Lehrstuhl für Deutsche Literaturgeschichte und Kulturwissenschaft).

Previous

Title: «Buddenbrooks» von Thomas Mann und «Noce i dnie» ("Nächte und Tage») von Maria Dąbrowska