Vergleich der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung aus Eigentümer- und Arbeitnehmersicht
©2009
Thesis
XLII,
414 Pages
Series:
Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement, Volume 1
Summary
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage der finanziellen Vorteilhaftigkeit betrieblicher Altersversorgung. Es werden die fünf Durchführungswege jeweils aus der Perspektive der Eigentümer und der Perspektive der Arbeitnehmer einer Unternehmung betrachtet. Die gesetzlichen Vorschriften werden im Detail analysiert und die durch eine beitragsorientierte Versorgungszusage induzierten Zahlungsströme abgebildet. Mittels Barwertkalkül wird der Wert dieser Zusagen ermittelt.
Der Einbezug einer zur Versorgungszusage alternativen Vergütung in die Überlegungen – hier Barlohn – ermöglicht die Bestimmung eines die Beitragshöhe betreffenden Verhandlungsspielraums. Die Zusage eines Versorgungsbeitrags innerhalb der vom Verhandlungsspielraum gesetzten Grenzen führt zu einer finanziellen Win-Win-Situation der betrieblichen Altersversorgung für Eigentümer und Arbeitnehmer.
Gesetzesstand: Inklusive Unternehmensteuerreformgesetz 2008.
Der Einbezug einer zur Versorgungszusage alternativen Vergütung in die Überlegungen – hier Barlohn – ermöglicht die Bestimmung eines die Beitragshöhe betreffenden Verhandlungsspielraums. Die Zusage eines Versorgungsbeitrags innerhalb der vom Verhandlungsspielraum gesetzten Grenzen führt zu einer finanziellen Win-Win-Situation der betrieblichen Altersversorgung für Eigentümer und Arbeitnehmer.
Gesetzesstand: Inklusive Unternehmensteuerreformgesetz 2008.
Details
- Pages
- XLII, 414
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Hardcover)
- 9783631579985
- Language
- German
- Keywords
- Direktversicherung Pensionskasse Pensionsfonds Unterstützungskasse Direktzusage
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XLII, 414 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG