Diskurse von «Ohnmächtigen»
Identitätskonstitution peruanischer Hausangestellter in Lima im Spannungsfeld ideologischer Strukturen
©2009
Thesis
324 Pages
Series:
Welt – Körper – Sprache, Volume 6
Summary
Diese Studie entstand in Perus Hauptstadt Lima. In 31 qualitativen Interviews mit zugewanderten Hausangestellten wird deren prekäre soziale Situation im Sinne der kritischen Diskursanalyse als soziales Problem mit semiotischem Aspekt untersucht. Im Interview zeigt sich aus der bottom-up-Perspektive der Informantinnen, wie sie in Kategorisierungsprozessen ihre Identität und gesellschaftliche Wirklichkeit konstituieren. Bei der Untersuchung wird analytisch zwischen ideologischen Basisstrukturen und zur Identitätskonstitution eingenommenen individuellen Diskursstrategien unterschieden. Dabei steht im handlungssoziologischen Sinn die gesellschaftspolitische Dimension des sozialen Einflusspotentials, d. h. die ‘Macht’ der Diskurse der interviewten Hausangestellten im Vordergrund.
Details
- Pages
- 324
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631582787
- Language
- German
- Keywords
- Identitätskonstitution Ideologien kritische Diskursanalyse interne Migration
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 324 S., 13 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG