Der Deutsch-Herero-Krieg und das Völkerrecht
Die völkerrechtliche Haftung der Bundesrepublik Deutschland für das Vorgehen des Deutschen Reiches gegen die Herero in Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1904 und ihre Durchsetzung vor einem nationalen Gericht
					
	
		©2009
		Thesis
		
			
				
				536 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Volume 80
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Der Hereroaufstand in Südwestafrika im Jahre 1904, in dessen Folge deutsche Soldaten Angehörige des Hererovolkes massenhaft in den Tod trieben, bildet seit der Unabhängigkeit Namibias 1990 die Grundlage für Versuche von Hererovertretern, von Deutschland Entschädigungszahlungen auf politischem Wege, daneben aber auch vor internationalen und US-amerikanischen Gerichten einzufordern. Aus diesem Anlass befasst sich vorliegendes Werk sowohl mit der völkerrechtlichen Haftung Deutschlands als auch mit den Erfolgsaussichten einer Entschädigungsklage vor einem US-amerikanischen Gericht. Beispielhaft wird dabei untersucht, inwieweit das Völkerrecht überhaupt zur Aufarbeitung von historischem Unrecht geeignet ist.
			
		
	Details
- Pages
- 536
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631583784
- Language
- German
- Keywords
- Hereroaufstand Staatenhaftung Deutschlands Völkermord Kriegsverbrechen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 536 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					