«Wir tun kund und lassen dich wissen»
Briefe, Urkunden und Akten als spätmittelalterliche Grundformen schriftlicher Kommunikation, dargestellt anhand der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
©2009
Dissertation
322 Seiten
Reihe:
Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Band 2
Zusammenfassung
Oswald von Wolkenstein ist einer der wenigen spätmittelalterlichen Dichter, deren Leben und Wirken durch zahlreiche schriftliche Zeugnisse nachgezeichnet werden können. Die Autorin hat es sich zum Ziel gesetzt, die bisher edierten 276 Textzeugen zu Oswalds Leben in Textsorten zu gliedern und einer Kommunikationsanalyse zu unterziehen. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse der aktuellen Textsortenforschung mit Methoden der traditionellen Sprechakttheorie verknüpft, wodurch eine Textbetrachtung auf mehreren Ebenen ermöglicht wird. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein stellen in diesem Zusammenhang einen einzigartigen Fundus an Texten dar, da einzelne Schriftwechsel über Jahre verfolgt werden können, wobei mitunter auch der Erfolg bzw. Nicht-Erfolg von spätmittelalterlichen Kommunikationsabläufen nachweisbar wird.
Details
- Seiten
- 322
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631584682
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kommunikation, spätmittelalterliche Textsorten Informationsweitergabe Urkunden
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 322 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG