Loading...

Wissenschaftsfreiheit

by Hans-Georg Babke (Volume editor)
©2010 Conference proceedings 200 Pages

Summary

Das Grundrecht auf Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut. In der Geschichte musste es gegen staatliche und kirchliche Widerstände erstritten werden. In der Gegenwart droht seine schleichende Aushöhlung: durch finanzielle Beteiligungen der Wirtschaft an Wissenschaftsprojekten, durch weit in die Zukunft reichende Risiken wissenschaftlich-technischer Projekte, durch die dominante positive Grundrechtsinterpretation, in der Wissenschaftsfreiheit nicht mehr als individuelles, sondern als korporatives Grundrecht verstanden wird. In diesem Band werden die philosophisch-religiösen Wurzeln der Wissenschaftsautonomie dargestellt, aber auch die kirchlichen und politischen Widerstände bis in die Gegenwart hinein. Anknüpfend an liberale Traditionen der Theologie im 19. Jahrhundert wird die Vereinbarkeit von liberaler und christlicher Freiheit betont.

Details

Pages
200
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631587881
Language
German
Keywords
Mittelalterliche Universität Grundrecht auf Wissensfreiheit Wissenschaftsethik Christliche und liberale Freiheit
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 200 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hans-Georg Babke (Volume editor)

Der Herausgeber: Hans-Georg Babke, geboren 1951; 1970-1976 Studium der Theologie und Philosophie; 1978-1982 Gemeindepfarrer in Goslar-Oker; 1982-1985 Assistenzreferent in der Bildungsabteilung des Kirchenamtes in Hannover; 1985-1999 Schulpfarrer im Gymnasium Salzgitter-Bad; 1999 Promotion in Systematischer Theologie; 1999-2001 stellvertretender Leiter des Amtes für Religionspädagogik und Medienarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig; seit 2001 Leiter und Geschäftsführer der Evangelischen Akademie.

Previous

Title: Wissenschaftsfreiheit