Lade Inhalt...

Schutz der Biodiversität durch Benefit-sharing?

Das Beispiel pharmazeutischer Bioprospektierung

von Ann Kathrin Buchs (Autor:in)
©2009 Dissertation 0 Seiten

Zusammenfassung

Kann die weltweite biologische Vielfalt durch den Ausgleich der durch Nutzung ihrer Bestandteile generierten Gewinne (dem Benefit-sharing) erhalten und nachhaltig genutzt werden? Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt fordert einen Ausgleich der Vorteile, die durch die Nutzung genetischer Ressourcen entstehen, das Benefit-sharing. Insbesondere den durch eine pharmazeutische Nutzung generierten monetären und nicht-monetären Vorteilen wird eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der Ziele des Übereinkommens zugesprochen. Gegenstand dieser Arbeit sind zunächst die Darstellung des Benefit-sharing im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt sowie die Darstellung der Praxis der pharmazeutischen Nutzungsmöglichkeiten biologischer Vielfalt. Im Weiteren werden ausgewählte Formen des Benefit-sharing auf ihren Zielerreichungsgrad im Hinblick auf die Biodiversitätskonvention unter der Fragestellung «Wird die Erreichung der Konventionsziele mit der Berücksichtigung der Forderungen zum Benefit-sharing unterstützt?» untersucht.

Details

Seiten
Erscheinungsjahr
2009
ISBN (Paperback)
9783631588314
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Institutionenökonomie Access Umweltökonomie
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 194 S., 1 Abb., 4 Tab., 1 Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Ann Kathrin Buchs (Autor:in)

Die Autorin: Ann Kathrin Buchs, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Umweltökonomie; seit 2001 freiberufliche Tätigkeit: diverse Lehraufträge und ökonomische Studien; ab 2004 Projektmanagerin ERP-Systeme (Microsoft Dynamics AX); externe Promotion an der Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften; seit 2008 im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz tätig.

Zurück

Titel: Schutz der Biodiversität durch Benefit-sharing?