Der Weg ins Kabinett – Karrieren von Ministern in Deutschland
Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Rekrutierungsfunktion der Parlamente
					
	
		©2009
		Thesis
		
			
				
					XIV,
				
				178 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Studie untersucht die Rekrutierung von Ministern als Ergebnis ihrer vorherigen politischen Karriere und berücksichtigt dabei den Wandel des Parlamentarismus in Deutschland. Das dabei benutzte Forschungsdesign ermöglicht den empirischen Vergleich von Ministern und Abgeordneten. Auf dieser Basis zeigt sich, dass die Bedeutung des Parlaments als wichtigster Rekrutierungspool gesunken ist. Als Hauptursachen werden die Professionalisierung des politischen Systems und der Wandel der Parteiorganisationen identifiziert. Die Folgen sind paradox: es werden mehr Berufspolitiker (von außerhalb des Parlaments) zu Ministern ernannt, aber zugleich gelangen mehr Minister ohne «Ochsentour» ins Kabinett. Diese Entwicklungen sind in Ostdeutschland teilweise weiter vorangeschritten als in Westdeutschland.
			
		
	Details
- Pages
- XIV, 178
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631588468
- Language
- German
- Keywords
- Regierung Politische Eliten Parlamentarismus Abgeordnete
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XIV, 178 S., 9 Abb., 16 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					