Bekenntnis, Bekenntnisstand und Bekenntnisbindung im evangelischen Kirchenrecht
©2009
Thesis
554 Pages
Series:
Schriften zum Staatskirchenrecht, Volume 44
Summary
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Strukturreform der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), bei der die Bekenntnisbindung der Landeskirchen und der gliedkirchlichen Zusammenschlüsse eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der rechtlichen Bedeutung des Bekenntnisses und der Reichweite der Bekenntnisbindung. Anschließend werden die wichtigsten Vorschläge zur EKD-Strukturreform sowie die bereits eingeleiteten Maßnahmen dargestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet. Schließlich werden eigene Vorschläge zur weiteren Reform unterbreitet. Hierbei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die teilweise geforderte Abschaffung der gliedkirchlichen Zusammenschlüsse unterhalb der Ebene der EKD aus rechtlicher Sicht zwar möglich, aus praktischen und theologischen Gründen derzeit aber nicht zweckmäßig ist.
Details
- Pages
- 554
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631590638
- Language
- German
- Keywords
- Bekenntnis Kirchenrecht Strukturreform der Ev. Kirche in Deutschland
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 554 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG