Loading...

Hannah Arendt und Carl Schmitt

Ausnahme und Normalität – Staat und Politik

by Philipp zum Kolk (Author)
©2009 Thesis 130 Pages

Summary

Carl Schmitt begreift Politik als die Entscheidung des Souveräns über die Ausnahmesituation. Eine Entscheidung, die immer dieselbe Frage stellt: Freund oder Feind? Ganz anders Hannah Arendt. Arendt versteht Politik als das gemeinsame Handeln der Menschen in einem öffentlichen Raum. Philipp zum Kolk versucht dennoch Gemeinsamkeiten zu finden. So entwickelt Arendt ihr Politikverständnis aufgrund der Auseinandersetzung mit Ausnahmesituationen wie dem Totalitarismus oder der Amerikanischen Revolution. Auch das Verhältnis von Politik und Staat scheinen beide Denker ähnlich zu begreifen. Schmitts Begriff der Politik richtet sich gegen den Staat und auch Arendt denkt Politik als eine vom Staat unabhängige Sphäre.

Details

Pages
130
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631592328
Language
German
Keywords
Souveränität Totalitarismus Entstaatlichung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 130 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Philipp zum Kolk (Author)

Der Autor: Philipp zum Kolk, geboren 1979 in Duisburg, studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft in Duisburg, Leipzig und Berlin.

Previous

Title: Hannah Arendt und Carl Schmitt