Interessenkonflikte beim Börsengang von Börsen
					
	
		©2009
		Sammelband
		
			
				
				176 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen, Band 5
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Weltweit unternehmen immer mehr Börsen einen eigenen Börsengang. Meist lassen sie ihre Anteile an sich selbst notieren. Dabei können mannigfaltige Interessenkonflikte entstehen. Die Abhandlungen in diesem Band gehen der Frage nach, wie das jeweilige nationale Kapitalmarktaufsichtsrecht der USA, Deutschlands, Koreas, Brasiliens und Polens auf solche Interessenkonflikte reagiert.
			
		
	Details
- Seiten
- 176
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Hardcover)
- 9783631592779
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Börsenrecht Interessenkonflikte Börse Börsengang
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 175 S., 13 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					