Gewinnabgrenzung bei Bankbetriebsstätten im Internationalen Steuerrecht
©2009
Thesis
246 Pages
Series:
Trierer Studien zum Internationalen Steuerrecht, Volume 8
Summary
Banken sind im Ausland häufig durch Betriebstätten vertreten. Bei der Leistungserbringung werden die Funktionen von verschiedenen Unternehmensteilen grenzüberschreitend erbracht. Daraus ergibt sich das Problem der Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebstätte, dessen Aktualität sich in dem 2008 dazu von der OECD veröffentlichten Bericht zeigt. Sowohl beim traditionellen Bankgeschäft als auch beim globalen Handel mit Finanzinstrumenten sind die Methoden für die Gewinnabgrenzung umstritten. Welche Methoden und Ansätze aktuell in Deutschland und auf der Ebene der OECD vertreten und angewendet werden, ist Thema der Arbeit.
Details
- Pages
- 246
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Hardcover)
- 9783631594216
- Language
- German
- Keywords
- Finanzinstrumente Dotation Handelsmodelle
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 246 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG