Lobbying für Behinderte
Interessenvermittlung am Beispiel des europäischen Behindertenforums in der Europäischen Union
©2011
Monographie
132 Seiten
Reihe:
Politik und Demokratie, Band 22
Zusammenfassung
Lobbying für Behinderte fokussiert nicht die individuelle Perspektive eines Menschen mit einem besonderen Bedürfnis, sondern behandelt Behinderung als sozialwissenschaftlichen Begriff, der im Kontext politischer Zusammenhänge verortet ist. Hier wären einerseits die aktive und offensive Teilnahme an politischen Entscheidungsprozessen und andererseits die marginale Auseinandersetzung mit Behinderung zu nennen. Mit einem politikwissenschaftlichen Zugang werden die Entstehung und die Bedeutung des Europäischen Behindertenforums (EDF) als europäische Behindertenlobby im politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess der EU untersucht. Weitere Schwerpunkte liegen in der allgemeinen Darstellung der politischen Relevanz von Behinderung und in der Skizzierung der Entwicklung einer europäischen Behindertenpolitik.
Details
- Seiten
- 132
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631601723
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Disability Behindertenpolitik Truman Besozzi Waddington
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 129 S., 7 Abb., 2 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG