Das Ende der kulturellen Doppelrepräsentation
Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am Beispiel ihrer Kulturinstitute 1989/90
					
	
		©2011
		Dissertation
		
			
				
					II,
				
				254 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Studien zur Kulturpolitik / Cultural Policy, Band 12
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Welche Rolle spielte Kulturpolitik im Kalten Krieg? Die kulturpolitisch-historische Arbeit von Joerg Schumacher bietet einen systematischen Einblick in die Konkurrenz der beiden deutschen Staaten auf dem Feld der Auswärtigen Kulturpolitik bis 1989/90 und zeigt Zusammenhänge sowie Abhängigkeiten der jeweiligen Akteure in Ost und West. Die Geschichte der Auswärtigen Kulturpolitik der beiden deutschen Konkurrenten in Nord- und Westeuropa, Osteuropa sowie im Nahen Osten wird analysiert und auf der Grundlage bisher unerschlossenen Archivmaterials sowie Zeitzeugengesprächen in Fallbeispielen vom kulturellen Erbe bis zur praktischen Organisation Auswärtiger Kulturpolitik illustriert. Die Arbeit wirft damit erstmals ein Licht auf die noch kaum vernarbten Wechselfälle deutsch-deutscher Kulturpolitikgeschichte.
			
		
	Details
- Seiten
- II, 254
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631603024
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kalter Krieg deutsch-deutsche Kulturpolitikgeschichte Kultur und Politik in Ost und West
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. II, 252 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					