Anna Siemsen – Bildung und Literatur
©2011
Dissertation
368 Seiten
Reihe:
Arbeit, Bildung und Gesellschaft / Labour, Education and Society, Band 22
Zusammenfassung
Wie wichtig ist Literatur für Bildung? Literatur, ehemals Bildungsmedium Nr. 1, droht zum Auslaufmodell zu werden, seitdem die neuen Medien ihren Siegeszug angetreten haben. In dieser Situation sind überzeugende literaturpädagogische Konzepte gefragt. Einen interessanten und originellen Ansatz liefert die sozialistische Reformpädagogin Anna Siemsen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen verfasst hat, in denen der unersetzbare Wert von Literatur und Dichtung für Bildung verteidigt wird. Diese Studie rekonstruiert aus ihren Schriften eine «Theorie und Praxis der Bildung durch Literatur». Damit füllt die Untersuchung ein erziehungswissenschaftliches Desiderat, denn sie ruft das Werk einer weitgehend vergessenen und verdrängten Pädagogin in Erinnerung, die zu den Außenseitern der Erziehungswissenschaft und Politik zählt. Berücksichtigt und ausgewertet werden zahlreiche Texte Siemsens, die oft nur über Archive und Antiquariate erhältlich sind.
Details
- Seiten
- 368
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631607848
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Literaturpädagogik Bildungstheorie Halbbildung Reformpädagogik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 368 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG