Loading...

Annäherung an die soziale Wirklichkeit der SS-Ärzte

Sprachanalysen und sozialpsychologische Untersuchungen anhand von Hans Münchs Erinnerungserzählungen

by Caroline Heitz (Author) Eveline Schüep (Author)
©2011 Monographs 214 Pages
Series: Menschen und Strukturen, Volume 19

Summary

Die Arbeit untersucht, wie Tätererinnerungen für die Geschichtswissenschaft nutzbar gemacht werden können. Hans Münch, ein ehemaliger SS-Arzt in Auschwitz, hat sein Leben lang zahlreiche Interviews gegeben. Diese werden einer Sprach- und Diskursanalyse unterzogen und aus sozialpsychologischer Perspektive betrachtet. Dabei wird deutlich, wie die Methodenwahl die Ergebnisse mitbestimmt. Strukturelemente und Rahmenbedingungen, die das Denken und Handeln Münchs beeinflusst haben, werden herausgearbeitet. Dadurch werden die soziale Wirklichkeit der SS-Ärzte sowie die Beweggründe für diesen Genozid auf der Täterebene greifbarer gemacht. Es wird aufgezeigt, wie Münch Brüche in seiner Lebensgeschichte mit einem konsistenten Selbstbild, einer Sinnkonstruktion, zu überdecken versuchte.

Details

Pages
214
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631608524
Language
German
Keywords
Interview (Transkriptionen) Dissoziation Alzheimer Sprach- und Diskursanalysen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 214 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Caroline Heitz (Author) Eveline Schüep (Author)

Caroline Heitz wurde 1983 in Basel geboren. Sie studierte Archäologie, Osteuropäische Geschichte und Ethnologie in Basel. Eveline Schüep wurde 1967 in Zürich geboren. Sie studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Basel.

Previous

Title: Annäherung an die soziale Wirklichkeit der SS-Ärzte