Loading...

Kooperative Forschung

Eine intermediäre Perspektive IKT-gestützter Koordinationsmodelle für den universitären Wissens- und Technologietransfer

by Andreas Mladenov (Author) Karl Anton Fröschl (Author)
©2011 Monographs 264 Pages
Series: Electronic Business, Volume 6

Summary

Wissensgesellschaft und Globalisierung haben sich als Treiber der sozio-ökonomischen Entwicklung etabliert, die eine immer effizientere Form des Transfers von «neuem» Wissen in die industrielle Kapitalverwertung erfordert. Infolge der wachsenden Dynamik, Spezifizität und Diversität der industriellen Wissensbedarfe wird die Arbeitsteiligkeit der Wissensproduktion forciert; die stärkere Entkoppelung von Wissensentstehung und Wissensnutzung zieht in weiterer Konsequenz Instrumente zur Abstimmung von Wissenangebot und -nachfrage nach sich. Das Buch widmet sich spezifisch der Frage, welche Rolle funktionalen Intermediären im Wissens- und Technologietransfer zwischen Universitäten und Wirtschaft zukommt, entwickelt ein konkretes Modell und analysiert dessen erfolgskritische Faktoren.

Details

Pages
264
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631613252
Language
German
Keywords
Innovation University-Industry-Linkage Wissensmanagement Wissens- und Technologietransfer
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 263 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Mladenov (Author) Karl Anton Fröschl (Author)

Andreas Mladenow, Betriebswirt (Universität Wien) mit Schwerpunkt Logistik und Electronic Business. Karl Anton Fröschl, Wirtschaftsinformatiker (Universität Wien); Erfahrungen im Bereich der kooperativen Forschung als Leiter eines industriellen Kompetenzzentrums 2002-2007.

Previous

Title: Kooperative Forschung