Loading...

Die gegenwärtige sprachliche Situation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein

by Wanda Guckes (Author)
©2011 Thesis 156 Pages

Summary

Das Werk untersucht die gegenwärtige sprachliche Situation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein, die aufgrund der deutsch-dänischen Grenzziehung im Jahre 1920 in Deutschland entstand. Die Existenz mehrerer Minderheiten lässt ein Mischgebiet verschiedener Sprachen und Kulturen entstehen. In dieser Studie werden zunächst die Entstehungsgeschichte sowie die politischen und kulturellen Gegebenheiten vorgestellt. Es folgt die Betrachtung der vielfältigen sprachlichen Situation Südschleswigs. Um die aktuelle Situation der dänischen Minderheit zu erfassen sowie einen Ausblick auf die Zukunft erstellen zu können, folgt eine Fragebogenanalyse, welche die Verknüpfung von Sprache und Identität sowie die aktuelle Sprachverwendung des Dänischen untersucht.

Details

Pages
156
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631613917
Language
German
Keywords
Süd- und Nordschleswig Multilingualismus Identität Bilingualismus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 154 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wanda Guckes (Author)

Wanda Guckes, geboren 1984 in Mainz; Studium der Sprachen Nordeuropas und des Baltikums sowie Ethnologie an der Universität Mainz.

Previous

Title: Die gegenwärtige sprachliche Situation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein