Rechtliche Möglichkeiten einer integrierten kommunalen Verkehrsplanung
©2011
Dissertation
372 Seiten
Reihe:
Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht, Band 19
Zusammenfassung
Die Feinstaub-Debatte der letzten Jahre verlangt insbesondere nach Möglichkeiten, den motorisierten Straßenverkehr als Hauptverursacher der Umweltbelastungen in den Städten besser zu regulieren. Der Verfasser zeigt auf, dass eine die umweltpolitischen und städtebaulichen Gesichtspunkte umfassende integrierte kommunale Verkehrsplanung auf Grundlage der Luftreinhalteplanung durch eine systematische Verknüpfung der Luftreinhalte- und Lärmminderungsplanung möglich ist. Dabei widmet er sich umfassend den insbesondere in Betracht zu ziehenden Instrumentarien Umweltzone und City-Maut. Zudem wird anhand der gegenwärtigen Defizite des Luftreinhalterechts und der Änderungen durch die neue Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG eine Neukonzeption des Luftreinhalterechts angeraten.
Details
- Seiten
- 372
- Jahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631615430
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Umweltzone City-Maut Lärmminderungsplanung Luftreinhalterecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 372 S., 4 Abb.