Beiträge zur jüngeren und jüngsten Geschichte der deutschen Sprache
©2011
Monographs
152 Pages
Series:
Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik, Volume 1
Summary
Dieser Band präsentiert Beiträge, in denen die Überlegungen der beiden führenden Vertreter des historischen Prinzips bei den Bemühungen um die Normierung der deutschen Rechtschreibung im 19. Jahrhundert behandelt werden. Das heißt es werden die Betrachtungen von Jacob Grimm, dem Begründer der historischen Schule, und von Karl Weinhold, dem konsequentesten Vertreter dieser Schule dargestellt und ihre Überlegungen über Schriftart, Silbentrennung, Schreibung der Eigennamen und Fremdwörter, Groß- und Kleinschreibung der Substantive, Zeichensetzung sowie über die Schreibung der Vokale und Konsonanten erläutert. Den Beiträgen wird eine kurze Behandlung der einzelnen Richtungen im Rahmen der Bestrebungen um die Normierung der Rechtschreibung vorangestellt. Weiterhin widmen sich Beiträge den lexikalischen Entlehnungen aus dem Italienischen in der mittel- und frühneuhochdeutschen Zeit sowie der Sprachmanipulation im Nationalsozialismus.
Details
- Pages
- 152
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631616017
- Language
- German
- Keywords
- Einheitsorthographie Jacob Grimm Karl Weinhold Sprachmanipulation Entlehnungen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2011. 152 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG