EU und Afrika – Die Ursachen und Folgen des Niedergangs des Fischereisektors in Westafrika
Ansprüche und Widersprüche europäischer Fischereipolitik
©2011
Thesis
140 Pages
Summary
Gegenstand der Arbeit ist die Fischereipolitik der EU in Westafrika. Diese wurde in den letzten Jahren vor allem von Seiten einiger NGOs und AKP-Staaten, der Generaldirektion für Entwicklung und des Europäischen Parlaments (EP) kritisiert. Der EU wurde dabei zum Vorwurf gemacht, die Ernährungssicherheit der westafrikanischen Bevölkerung durch ihre rigorosen Fischereiaktivitäten zu gefährden. Die Arbeit untersucht – angelehnt an die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring – welche Bestimmungsfaktoren zum Zusammenbruch des Fischereisektors in Westafrika beitragen, wie diese mit den sich entwickelnden Migrationsströmen zusammenhängen und welche Problemlösungskonzepte es gibt. Die Theorien bzw. Lösungsansätze speisen sich aus den Erkenntnissen Immanuel Wallersteins und Elinor Ostroms.
Details
- Pages
- 140
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Softcover)
- 9783631616468
- Language
- German
- Keywords
- Ernährungssicherheit Subventionen der EU Migrationspolitik Entwicklungspolitik nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 139 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG