Loading...

Die Entwicklung eines Profils erfolgreicher Governance für interorganisatorische Wissensproduktionsnetzwerke mit Akteursdiversität

Eine theoretische Betrachtung aus Sicht des Wissensgovernanceansatzes

by Jutta Grünberg-Bochard (Author)
©2011 Thesis XVIII, 415 Pages

Summary

In der globalen Wissensgesellschaft ist die Produktion neuen Wissens in kooperativen Netzwerken eine der wichtigsten Herausforderungen. Wie aber lassen sich Wissensprozesse zwischen unterschiedlichen Akteuren erfolgreich steuern? Die Arbeit analysiert das Gut Wissen und seinen Produktionsprozess und verbindet ihn mit der Evolution der Netzwerkorganisation. Auf der theoretischen Basis des Wissensgovernanceansatzes werden Gestaltungsvorschläge für die Governancemechanismen Autorität, Kultur, Vertrauen und Verträge entwickelt und deren Anwendung mit Fallstudienausschnitten illustriert. Abschließend wird ein aktualisiertes Konzept von Wissensnetzwerkgovernance als Zwei-Ebenen-Modell vorgestellt.

Details

Pages
XVIII, 415
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631616697
Language
German
Keywords
Wissensnetzwerke globale Wissensgesellschaft Transaktionskostenansatz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XVIII, 415 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jutta Grünberg-Bochard (Author)

Jutta Grünberg-Bochard, Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, als wissenschaftliche Assistentin sowie als Geschäftsleitungsassistentin einer Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und in der Hotellerie; Studium der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und Frankreich.

Previous

Title: Die Entwicklung eines Profils erfolgreicher Governance für interorganisatorische Wissensproduktionsnetzwerke mit Akteursdiversität