Zwischen «U» und «E»
Grenzüberschreitungen in der Musik nach 1950
©2011
Thesis
210 Pages
Series:
Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Volume 27
Summary
Ungefähr seit der Mitte des 20. Jahrhunderts scheinen in der Musik die Grenzen zwischen «U» und «E» durchlässiger als zuvor. Kontaktaufnahmen, Osmosen, neuartige Beziehungen zwischen den musikalischen Kulturen sind zu beobachten, die in beide Richtungen verlaufen. Inwiefern sie als Aushandlungen der Grenzen, Austausch über sie hinweg oder als Angleichung begriffen werden können, wird in dem Band in exemplarischen Beiträgen untersucht. Zu den behandelten Themen gehören Popmusik und Kunstreligion, Musik von Leonard Bernstein, John Cage, Joni Mitchell, Astor Piazzolla, Sonic Youth und Iannis Xenakis, klassische Musik im Pop, die Synthese von «U» und «E» in Soundtracks sowie vergleichende Seitenblicke auf die Literatur und die bildende Kunst.
Details
- Pages
- 210
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Softcover)
- 9783631617328
- Language
- German
- Keywords
- Filmmusik Klassische Musik Popmusik Kunstreligion
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 210 S., zahlr. farb. und s/w Abb., Tab., Graf. und Notenbeispiele
- Product Safety
- Peter Lang Group AG