Loading...

Die Versagung der Akteneinsicht des Verletzten, § 406e Abs. 2 StPO

by Birte Meister (Author)
©2011 Thesis 222 Pages
Series: Bielefelder Rechtsstudien, Volume 24

Summary

Das Akteneinsichtsrecht des Verletzten steht seit seiner Einführung im Zentrum kontroverser Diskussionen. Es dient dem Verletzten zur effektiven Wahrnehmung seiner Interessen. Gleichzeitig kann die Akteneinsicht jedoch Wahrheitsfindung und Verteidigungsinteressen beeinträchtigen sowie Verfahrensverzögerungen hervorrufen. Diesen Problemen sollen die Versagungsgründe des § 406e Abs. 2 StPO Rechnung tragen. Die Arbeit untersucht, ob die Versagungsgründe den mit der Akteneinsicht einhergehenden Risiken wirksam entgegen wirken können. Dies wird sowohl normativ als auch erfahrungswissenschaftlich beleuchtet. Einem empirischen Ausblick folgt eine Betrachtung aus sozialpsychologischer Sicht. Die Zusammenschau der Erkenntnisse gebietet schließlich eine extensive Auslegung der gesetzlich normierten Versagungsmöglichkeiten.

Details

Pages
222
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631617618
Language
German
Keywords
Wahrheitsfindung Glaubhaftigkeit Suggestion Versagungsgründe
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 222 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Birte Meister (Author)

Birte Meister wurde 1979 geboren. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft und anschließendem Referendariat arbeitete sie von 2006 bis 2008 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld. Dort erfolgte Anfang 2011 auch die Promotion. Seit Mitte 2008 ist sie als Rechtsanwältin tätig.

Previous

Title: Die Versagung der Akteneinsicht des Verletzten, § 406e Abs. 2 StPO